Geschichte
25 Jahre Integra, Stiftung für Behinderte im Freiamt
Meilensteine in der Geschichte der Integra!
2018 Eröffnung der Wohngruppe Steindleran der Steindlerstrasse 11 in Wohlen
2016 Bezug des Neubaus an der Allmendstrasse 4 in Wohlen
2015 Eröffnung der ersten Wohngruppen Talbisgässchen am Talbisgässchen 1 i Wohlen mit anschliessender Erweiterung durch Miete weiterer Wohnungen
2010 Kauf der Parzelle 1335 im Rigacker in Wohlen 8'604 m2 Bauland, Planung eines neuen Hauptgebäudes "INTEGRA NEULAND"
2006 Umbau und Sanierung der Wohnhäuser an der Kapellstrasse 7 in Wohlen
2005 Neuorganisation der Stiftung und der operativen Leitung
2000 Kauf des Wohnheims im Park an der Kapellstrasse 7 in Wohlen Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und Umbenennung des Unternehmens als "Integra, Stiftung im Freiamt"
1998 Eröffnung des Beschäftigungspavillons beim Arbeitszentrum im Freiamt
1995 Erweiterung der Werkstätten und Anbau Lagerhalle beim Arbeitszentrum Freiamt
1992 Eröffnung der Wohngruppen an der Dottikerstrasse 7 in Anglikon
1989 Eröffnung des Wohnheims im Park an der Kapellstrasse 7 in Wohlen
1987 Eröffnung der ersten betreuten Wohngruppe im Wohnhaus Jurastrasse 14 in Wohlen
1986 Eröffnung der geschützten Werkstatt im Arbeitszentrum Freiamt an der Jurastrasse 16, in Wohlen
1982 Kauf der Liegenschaft Parzelle 1904 mit Fabrikgebäude und Wohnhaus an der Jurastrasse in Wohlen von J. Rudolf Isler
1980 Der Stiftungsrat konstituiert sich gemäss Urkunde. Erster Präsident ist Dr. Leo Weber, Nationalrat, Muri
1979 Der Schweizerische Invalidenverband, Sektion Freiamt (heute Procap) und Umgebung und
der Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter im Freiamt (heute Insieme) beurkunden
am 26. November 1979 bei Fritz Haller, Notar Muri, die Stiftung für Behinderte im Freiamt